Silk-Road-Gründer Ross Ulbricht verbüßt derzeit sein siebtes Jahr einer doppelten lebenslangen Haftstrafe im Gefängnis. Unterstützer drängen Präsident Trump, „Ross zu befreien“.
In Kürze
- Ein Foto der „Free Ross“-Plakatwand in New York wurde gestern auf Twitter veröffentlicht.
- Ross Ulbricht wurde verhaftet und 2013 ins Gefängnis gesteckt, weil er die Seidenstraße eingerichtet hatte.
- Ein Online-Gnadengesuch hat bisher über 291.000 Unterschriften gesammelt.
Ein Plakat mit der Forderung nach der Freilassung von Ross Ulbricht, dem Schöpfer der Seidenstraße, wurde am New Yorker Times Square fotografiert.
Ein Foto des Plakats wurde gestern auf Twitter veröffentlicht und zeigt ein Bild von Ulbricht neben der Bildunterschrift „Free Ross“. Die Website, die zu Ulbrichts Release-Freeross.org aufruft, ist ebenfalls auf dem Plakat zu sehen, das laut dem Twitter-Account „ClemencyForRoss“ mehrere Monate am Times Square stehen wird.
Ulbricht, 36, wurde verhaftet und 2013 ins Gefängnis gesteckt, weil er die Seidenstraße eingerichtet hatte – einen Markt im Dunkeln, auf dem Benutzer mit Bitcoin Evolution illegale Drogen und gefälschte Dokumente kaufen und verkaufen konnten.
Die Website lief von 2011 bis 2013 und machte Berichten zufolge einen Umsatz von 214 Millionen Dollar, bevor sie vom FBI geschlossen wurde.
Ulbricht verbüßt derzeit in New York eine doppelte lebenslange Haftstrafe ohne Bewährung, nachdem er des Drogenhandels, krimineller Machenschaften, der Beihilfe zum Vertrieb von Drogen über das Internet, des Hackens von Computern und der Geldwäsche für schuldig befunden wurde.
Ein „großzügiger Unterstützer“ habe das Plakat bezahlt, schrieb der Twitter-Account von freeross.org. Er fügte hinzu, dass „keine #FreeRoss-Gelder dafür ausgegeben wurden“.
Der Twitter-Post hat bisher über 2.500 Likes und fast 500 Retweets.
Der Fall Ulbricht hat Kontroversen ausgelöst, und viele hochrangige Persönlichkeiten im Krypto-Raum haben seine Freilassung gefordert.
Kurz nach Ullbrichts Verhaftung wurde ein Gnadengesuch eingereicht, in dem behauptet wird, dass seine Verurteilung „voller Misshandlungen“ sei. Es wird an Präsident Donald Trump mit der Bitte um eine Strafminderung für Ulbrict geschickt, sobald es 300.000 Unterschriften hat.
Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Dokuments hatte es fast 291.000 Unterschriften.